Chronik
Auszug aus der Chronik des Fischereivereins Odelzhausen e.V.
Seit November 1970 bestand in Odelzhausen eine Fischer-Interessengemeinschaft, die unter ihrem
Sprecher Lorenz Maurer 16 Personen umfasste….
Als im Laufe des Jahres 1974 Dr. Karl Eser die Glonn im Abschnitt von der Mühle bis zum Bacheinlauf
Dietenhausen anbot, stellte sich dringlich die Frage einer Vereinsgründung.
Am Mittwoch, den 5. Februar 1975 konnte nach verschiedenen Vorgesprächen zur Vereinsgründung
ins Gasthaus „Zur Sonne „eingeladen werden. Es fanden sich folgende Fischerkameraden zur
Vereinsgründung ein:
Heinz Döringer Merk Max Adolf Elbl Johann Hiegl
Anton Kiemer Johann Stieglmaier Hermann Weber Michael Thurner
Lorenz Maurer Erwin Zimmerer Hans Scholz Xaver Willibald
Karl Stieglmaier Ludwig Schmid
Zum 1. Vorsitzenden wurde Heinz Döringer, zum 2. Vorsitzenden Hans Hiegl gewählt.
Der erste Fischerkönig des Vereins wurde am 29. Juni1975 gekürt und war der Jugendfischer Herbert
Maurer.
Der Verein wächst seitdem an Mitgliedern und Gewässern und umfasst derzeit
80 aktive Mitglieder und 18 Jugendfischer
mit den Gewässern:
Glonn, Schloßweiher, Ebertshausener Baggersee, Langweiher Bergkirchen, Nymphenburger Kanal
mit Parkgewässer und einigen kleineren Teichen und Bächen.
Durch das Bestreben der Gründungsväter wurde im selben Jahr eine Satzung erstellt, welche den Verein zur Verpflichtung des Umweltschutzes, Naturschutzes und Landschaftspflege binden soll.
In der Erstfassung der Vereinssatzung wurden folgende Hauptpunkte zudem verankert:
- Hege und Pflege des Fischbestandes in vereinseigenen und angepachteten Gewässern
- Vertretung der Mitgliederinteressen
- Anleitung und Erziehung der Mitglieder zum waidgerechten Fischen
- Aufnahme und Ausbildung von Jugendfischern
- Vertretung von öffentlichen Interessen
Durch den Einsatz und Fleiß der ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern und der treuen Mitgliedern zählt unser Verein bis heute ( Stand 2023 ) 90 Erwachsene Mitglieder und 15 Jugendfischer.